Press Releases

Jul 10, 2025

Finanzcontroller:in / Buchhalter:in (w/m/d)


Haben Sie Erfahrung mit HGB-konformer Buchführung, Begleitung von Audits und begeistern sich Abläufe effizient zu gestalten? Helfen Sie uns, eine einzigartige Forschungsinfrastruktur von Weltklasse zu betreiben!
Category: Vacancy
Posted by: GD

 

Der ETW bittet um Bewerbungen für die unbefristete Stelle einer / eines

FINANZCONTROLLER:IN / BUCHHALTER:IN (W/M/D)

mit einer tragenden Rolle bei der Umstellung der Luftfahrt auf Energieeffizienz und Klimaneutralität.

Über uns
Der Europäische Transsonische Windkanal (ETW) ist der weltweit führende Windkanal für die Erprobung von Flugzeugen im Modellmaßstab unter realen Flugbedingungen. Er wurde von Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden errichtet und wird von der ETW GmbH auf Non-Profit-Basis betrieben. Zu den Kunden des ETW gehören heute die großen Flugzeughersteller aus der ganzen Welt sowie nationale Forschungseinrichtungen. Mit der einzigartigen Qualität der Windkanaltests im ETW lassen sich die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen und ihre Fluggrenzen schon lange vor der Flugerprobung eines ersten Prototyps genau bestimmen. Forscher und Flugzeughersteller aus der ganzen Welt nutzen die Möglichkeiten unserer Einrichtung, um die Leistung, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit künftiger Flugzeuge zu verbessern.

Ihre Aufgaben
Als Finanzcontroller:in / Buchhalter:in sind Sie die zentrale Schnittstelle zwischen dem ETW, unserem externen Buchhaltungsdienstleister, den Finanzauditoren und den Behörden mit dem Ziel auf Basis einer HGB-konformen Buchführung die finanziellen Belange unserer Einrichtung voranzutreiben. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Anleiten und Überwachen des externen Buchhaltungsdienstleisters des ETW inklusive Kontierung aller Buchungen, Erstellung und Übermittlung aller relevanten Unterlagen,
  • Vorbereiten der Kreditorenbuchungen einschließlich des Auslösens von Zahlungen und der Pflege des Vertragsarchivs,
  • Überwachen der Debitorenbuchungen einschließlich der Ausstellung von Rechnungen sowie der Sicherstellung der Zahlungsziele und Kontrolle offener Rechnungen,
  • Begleiten der Anlagen- und Verbrauchsmaterialbuchhaltung,
  • Erstellen von Finanzanalysen, insbesondere für das interne und behördliche Berichtswesen, Liquiditätsmanagement, Kapitalinvestitionen, Preisentscheidungen und Vertragsverhandlungen,
  • Begleiten von externen Finanzaudits nach Vorbereitung der Dokumente mit Unterstützung des externen Buchhaltungsdienstleisters,
  • Administrative Unterstützung der Geschäftsführung und Koordination mit Behörden, um einen effektiven und effizienten Betrieb des ETW zu gewährleisten und zu verbessern, und
  • Beratung und Unterstützung des Teams bei Finanzfragen und beim Einkauf, z.B. in Bezug auf die Einhaltung des Vergaberechts oder zur Optimierung von Verträgen.
Die ausgeschriebene Stelle kann von einer Person oder von zwei Teilzeitkräften ausgefüllt werden. Die Zuständigkeiten und Kompetenzen für die Aufgaben des Controllings und der Buchhaltung stimmen wir in diesem Fall gemeinsam ab.

Ihre Qualifikationen
Idealerweise sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Einen Abschluss als Betriebswirt:in, eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder einen gleichwertigen Abschluss,
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung in der Buchhaltung mit DATEV Unternehmen online inklusive elektronischem Zahlungsverkehr,
  • Als Controller:in sollten Sie darüber hinaus einschlägige Erfahrungen mit der Unterstützung von Jahresabschlussprüfungen und ähnlichen externen Finanzaudits und behördlichem Berichtswesen besitzen,
  • Kenntnisse in MS Office Software, insbesondere Excel,
  • Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten, Flexibilität, Engagement und Liebe zum Detail,
  • Selbstständige, ergebnisorientierte Denk- und Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit,
  • Die Arbeitssprache des ETW ist Englisch und gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten im Englischen sind obligatorisch. Deutsche Sprachkenntnisse sind unumgänglich,
  • Erfahrungen im Umgang mit nationalen und europäischen Förderprogrammen sowie mit europäischem Vergaberecht sind zwar kein Muss, könnten aber hilfreich sein.
Aufgrund der Notwendigkeit, mit vertraulichen Informationen umzugehen, können wir nur Bewerbungen von Personen annehmen, die sicherheitsüberprüfbar nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz sind, und es kann ein Führungszeugnis verlangt werden.

Was wir bieten
Als Mitarbeiter:in des ETW werden Sie Teil eines innovativen und hilfsbereiten Teams, das sich der Forschung und Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt verschrieben hat, um die Luftfahrt umweltfreundlicher zu machen. Wir glauben an die Förderung eines langfristigen Engagements und pflegen enge Verbindungen zu nahe gelegenen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, als Teil unseres kleinen Teams den Betrieb und die Entwicklung einer der weltweit führenden Versuchseinrichtungen für die Luft- und Raumfahrt mitzuverantworten,
  • Einblick in Spitzentechnologie und Ressourcen, die es Ihnen ermöglichen, wirksame Veränderungen zu bewirken,
  • Eine werteorientierte Unternehmens- und Führungskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen,
  • Offene Kommunikation und kreative Teamdynamik in Präsenz vor Ort,
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Engagement in Interessengruppen,
  • Umfassende Zusatzleistungen, darunter eine betriebliche Altersvorsorge mit Invaliditäts-, Unfall- und Todesfallversicherung,
  • 30 Tage Jahresurlaub plus Brückentage und Rosenmontag,
  • Frisch gebrühter Kaffee, Mineralwasser, Zugang zu einer Kantine, einem Fitness- und Billardraum.
Wir fördern Kreativität und kontinuierliche Verbesserung. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Ideen im Team zu verwirklichen und selbständig Verantwortung für Ihre Projekte zu übernehmen. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in unserem Unternehmen erhöhen. Dies ist eine seltene Gelegenheit, Teil unseres multinationalen Teams mit Sitz in Köln zu werden. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei Ihrem Umzug.

Ihr Weg zum ETW
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben, in dem Sie Ihre einschlägigen Erfahrungen darlegen und erläutern, warum Sie die ideale Besetzung für diese Stelle sind, an Dr. Andreas KLÖCKNER per E-Mail an oder per Post an European Transonic Windtunnel, Ernst-Mach-Straße, 51147 Köln, Deutschland. Wir freuen uns, bis zum 31. Juli 2025 von Ihnen zu hören!

 

Background

ETW - Pushes the Limits
Wind tunnels, using scaled down aircraft models, are the major source of aerodynamic design data for new aircraft projects. Wind tunnels are indispensable tools for aerodynamic research and aircraft development; they complement and validate flow simulation methods on the most powerful computers.

ETW, the European Transonic Wind Tunnel, was designed and constructed by the four European countries France, Germany, United Kingdom and The Netherlands. It is operated based on a non-profit policy by the ETW GmbH, founded in 1988. Its location in Cologne, Germany, is right in the middle of Europe.

European researchers and engineers harness ETW’s capabilities for advancing aeronautical science into aircraft innovation by accessing real-flight conditions in this cutting edge ground-test laboratory.

ETW is the worldwide leading wind tunnel for testing aircraft at real flight conditions. Aircraft performance and their flight envelope limits can be accurately determined with unique quality at ETW long before flight testing of a first prototype. This enables significant reductions in the technical and economic risks associated with the development of new aircraft. Manufacturers from all over the world take advantage of the exceptional features of this high-tech facility enhancing the performance, economic viability, and environmental friendliness of their future aircraft.

ETW – Erweitert Horizonte
Aerodynamische Entwurfsdaten für neue Flugzeugprojekte werden zu einem großen Teil aus Windkanaluntersuchungen an maßstäblich verkleinerten Flugzeugmodellen gewonnen. Windkanäle sind unverzichtbare Werkzeuge sowohl für die Strömungsforschung als auch für die Flugzeugentwicklung; sie ergänzen und validieren Verfahren zur Strömungssimulation auf modernsten Hochleistungsrechnern.

Der Europäische Transschall-Windkanal ETW ist eine transnationale Forschungseinrichtung in Köln. Er wurde von den vier Staaten Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden entwickelt und gebaut. Betrieben wird er von der ETW GmbH, die als eigenständiges Non-Profit-Unternehmen 1988 gegründet wurde.

Der ETW erlaubt europäischen Forschenden und Ingenieur:innen, tatsächliche Flugzustände unter Laborbedingungen am Boden darzustellen, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und in Luftfahrtinnovationen zu überführen.

Der ETW ist der weltweit führende Windkanal, in dem Luftfahrzeuge unter wirklichkeitsgetreuen Flugbedingungen getestet werden können. Lange bevor der erste Prototyp für einen Flugtest zur Verfügung steht, können im ETW die Leistungsfähigkeit und die Flugbereichsgrenzen eines Neuentwurfs genauestens und mit einzigartiger Qualität bestimmt werden. Dies reduziert erheblich die technischen und wirtschaftlichen Risiken, die mit der Entwicklung neuer Luftfahrzeuge verbunden sind. Hersteller aus aller Welt nutzen die außergewöhnlichen Möglichkeiten dieser Hightech-Einrichtung, um die Leistungsfähigkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltfreundlichkeit ihrer zukünftigen Produkte nachhaltig zu verbessern.